Die industrielle Spindeltreppe – selten beachtet, aber entscheidend für Sicherheit und Effizienz
Wenn in Unternehmen über Flucht- und Brandschutzsysteme gesprochen wird, denken die meisten Verantwortlichen sofort an gerade Stahlkonstruktionen, groß dimensionierte Treppenhäuser oder komplizierte Notfallpläne. An Spindeltreppen denken viele höchstens als architektonisches Detail.
Doch genau hier liegt der Denkfehler: Eine fachgerecht geplante industrielle Spindeltreppe gehört zu den effizientesten Lösungen für mehrstöckige Fluchtwege – vor allem dann, wenn die Flächenverhältnisse knapp sind. Für Einkäufer ist sie nicht nur ein technisches Bauteil, sondern eine Investition in Sicherheit, Platzersparnis und langfristige Betriebskontinuität.
Spindeltreppen werden unterschätzt – und das ist riskant
Das Problem: Der Begriff „Spindeltreppe“ wird oft mit dekorativen Wohnlösungen assoziiert. In der industriellen Realität sind sie jedoch hoch belastbare, feuerverzinkte Stahlkonstruktionen, die strengen Normen entsprechen und jahrzehntelang funktionieren.
Die geringe Bekanntheit liegt nicht an mangelnder Eignung, sondern daran, dass nur wenige Anbieter über die Erfahrung verfügen, Spindeltreppen industriell normgerecht zu dimensionieren, modular zu fertigen und schnell vor Ort zu installieren.
👉 Praktischer Einkaufsschritt: Prüfen Sie Ihre bestehenden Fluchtwege anhand von Geschosshöhen, Platzbedarf und Zugänglichkeit. Dort, wo klassische Lösungen nicht umsetzbar sind, kann eine Spindeltreppe der wirtschaftlichere und normgerechte Weg sein.
Platzsparend – und dennoch vollwertig sicher
Einer der größten Vorteile liegt im minimalen Flächenbedarf. Während gerade Treppen lange Laufwege und viel Platz beanspruchen, lässt sich eine Spindeltreppe auf weniger als einem Quadratmeter Grundfläche realisieren – stabil, belastbar und vollständig normkonform.
Beispiel Ferrostep: Die Spindeltreppen können außen an Fassaden montiert werden, als eigenständige Konstruktionen. Für Logistikzentren, Lagerhallen und Produktionsstätten bedeutet das: Fluchtwege nachrüsten, ohne die interne Struktur zu verändern.
👉 Praktischer Einkaufsschritt: Verlangen Sie eine Vor-Ort-Bewertung durch den Hersteller. So wird frühzeitig sichtbar, ob eine Spindeltreppe Platzprobleme löst, wo andere Bauformen scheitern.
Modular gefertigt – Montage in Rekordzeit
Stillstandszeiten sind in der Industrie teuer. Jede zusätzliche Bauzeit bedeutet Produktionsausfälle oder Sicherheitsrisiken. Der Vorteil der industriellen Spindeltreppe: Sie wird vormontiert geliefert, vor Ort verschraubt und per Kran installiert – ohne aufwendige Baustellenlogistik.
Ein Praxisbeispiel: In einem ungarischen Lebensmittelbetrieb konnte eine komplette Flucht-Spindeltreppe von Ferrostep innerhalb eines Wochenendes montiert werden – ohne nennenswerte Unterbrechung der laufenden Produktion.
👉 Praktischer Einkaufsschritt: Stellen Sie bei Angeboten nicht nur den Preis, sondern auch die Montagezeit und die Betriebsunterbrechungskosten in Ihre Kalkulation.
Sicherheit ist auch ein Signal an Stakeholder
Eine außen gut sichtbare Spindeltreppe ist mehr als ein Rettungsweg. Sie zeigt Mitarbeitern, Behörden und Partnern: Dieses Unternehmen denkt voraus. Sicherheit wird nicht als Pflicht, sondern als Strategie verstanden.
Für Einkäufer ist das ein zusätzlicher Nutzen: Mit einer modernen, feuerverzinkten Spindeltreppe wird nicht nur der gesetzliche Rahmen erfüllt, sondern auch das Image des Standorts gestärkt – ein Argument, das bei Auditierungen oder Investorengesprächen Gewicht hat.
👉 Praktischer Einkaufsschritt: Prüfen Sie Ihre Außenfassaden auf ungenutzte Fluchtpotenziale. Sichtbar installierte Treppen sind zugleich funktionale Sicherheit und Visitenkarte für Verantwortungskultur.
Fazit: Spindeltreppen sind keine Nebensache – sie sind eine strategische Entscheidung
Flucht- und Feuertreppen sind mehr als Pflichtaufgaben. Sie sind ein entscheidender Bestandteil des Risikomanagements. Die industrielle Spindeltreppe kombiniert auf einzigartige Weise Platzersparnis, schnelle Montage, Betriebssicherheit und positives Signal an alle Stakeholder.
👉 Wer in der Beschaffung jetzt umdenkt, erkennt: Die Spindeltreppe ist kein dekoratives Beiwerk, sondern eine verlässliche Schlüsseltechnologie im Brandschutz.
Entdecken Sie die modularen Spindeltreppenlösungen von Ferrostep – und sichern Sie Ihrem Projekt nicht nur normgerechte Fluchtwege, sondern auch ein klares Plus an Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit.